Kleiderspenden für Köln

"Alle FC Fans in Rot nach Berlin"-Flyer.

ALLE FC FANS IN ROT NACH BERLIN

3. Oktober 2024 Kommentare deaktiviert für Unser Fazit zur Mitgliederversammlung 2024 Allgemein

Unser Fazit zur Mitgliederversammlung 2024

Mitgliederversammlung 1. FC Köln 2024 in der Arena.

Eine knappe Woche ist die Mitgliederversammlung unseres FC nun her. Seitdem wurde viel diskutiert. Nun möchten auch wir uns mit ein paar gemachten Gedanken und Eindrücken zu Wort melden. Vorweg möchten wir als Befürworter und Verfechter eines mitgliedergeführtenVereins unseren Dank an die knapp 1.500 Mitglieder aussprechen, die den Weg in die Kölnarena gefunden haben. Die Mitgliederversammlung ist per Satzung das höchste Organ unseres Vereins. Sie dient auf Basis der Jahres- bzw. Rechenschaftsberichte von Geschäftsführung, Vorstand & Mitgliederrat sowie der anschließenden Aussprache zur Unterrichtung und Meinungsbildung der Mitglieder.

Es ist außerdem der einzige Tag im Jahr, an dem sich alle Gremienmitglieder dem Lob und der Kritik des einzelnen Mitglieds stellen müssen, so man als Mitglied das Wort ergreift. In diesem Zusammenhang gilt unser besonderer Dank allen, die von Ihrem Rederecht Gebrauch gemacht haben, denn sie verlassen die Anonymität von Online-Foren; Kommentar-Sektionen und Social-Media, um direkt zur Mitgliederversammlung zu sprechen. Sie zeigen Gesicht und stehen mit ihrem Namen auf der Bühne.

Nachdem sich die Kölnarena langsam leerte, tauchten an einigen Stellen Behauptungen auf, welche sich im Verlauf der Jahre stark ähneln:

Mit etwas über 1.400 Mitgliedern in der Arena haben gerade mal 1% der 140.000 Mitglieder die Entscheidungen getroffen. Dies ist doch keine repräsentative Demokratie“.

Von 141.268 Mitgliedern (Stand 30. Juni 2024) sind etwa 90.000 stimmberechtigt. Ihnen allen ist ein Mitbestimmungs- und Wahlrecht eingeräumt, jedoch wird keine Pflicht auferlegt! Es steht jedem Mitglied frei eigene Prioritäten zu setzten, zu entscheiden, ob es zur Mitgliederversammlung anreist oder nicht. Niemand hat ein Mitglied am Besuch und der Ausübung seiner Mitgliedschaftsrechte zu hindern.Die Satzung gibt für die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung als höchstem Organ des 1. FC Köln 01/07 e.V. keineMindestzahl an teilnehmenden Mitgliedern vor. Die Mitgliederversammlung findet mit der Anzahl der Mitglieder statt, die sich in der Kölnarena einfinden. Der Termin hierfür wird vom Vorstand Monate im Voraus bekannt gegeben. Auch wir wünschen uns eine größere Teilnehmerzahl. Dass die Mitgliederversammlung als höchstes Organ des Vereins repräsentativ ist, steht für uns allerdings nicht zur Debatte.

Ebenso wenig steht es für uns zur Diskussion, dass wir uns als Teil des Vereins verstehen, der die Geschicke der Mitgliederversammlung ernst nimmt. In diesem Zusammenhang nehmen wir vielleicht eine Größe ein, jedoch nicht in der Dimension, wie sie uns derzeit nachgesagt wird. Hinsichtlich unserer Wahlempfehlung zum Mitgliederrat wurden auch hier Aussagen getätigt, die nicht neu sind:

Der neue Mitgliederrat besteht genau aus den 12 Kandidatinnen und Kandidaten, welche der Südkurve 1. FC Köln e.V. zur Wahl empfohlen hat. Die stecken alle unter einer Decke, und die Ultras übernehmen (mal wieder) den Verein“

Aus dem Vorwurf der mangelnden Teilnehmerzahl und der nicht repräsentativ abgebildeten Mitgliedschaft bei der Mitgliederversammlung, gepaart mit Beschlüssen und Ausgängen von Entlastungsfragen oder Wahlen, ist diese Behauptung ein wiederkehrender Klassiker, der regelmäßig in Schlagzeilen, Artikeln oder den anschließenden Debatten an verschiedenen Stellen auftaucht. Die Südkurve 1. FC Köln hat alle Bewerbungen für den Mitgliederrat geprüft und interessiert die Auftritte in Podcasts, bei Fanclubs, einem Mitgliederstammtisch verfolgt und ausgewertet. Ebenso wurde allen Kandidierenden ein Fragebogen zugesandt. Alle „Neulinge“ und die beiden Nachrücker wurden zu einem internen Vorstellungsabend eingeladen und hatten dort Gelegenheit, ihre Qualifikationen für das Amt des Mitgliederrats zu präsentieren, sich kritischen aber stets fairen Nachfragen zu stellen sowie um Unterstützung für die Wahl zu werben. Vorwürfe, die 12 neu gewählten Mitgliederräte seien allesamt Mitglieder des Südkurve 1. FC Köln e.V. oder bloß Marionetten, weisen wir dementsprechend entschieden zurück.

Diese haltlosen Anschuldigungen schaden dem Ansehen von:

  • dem Mitgliederrat als Kontroll-Organ im Verein;
  • den gewählten Mitgliedern des Mitgliederrats als Personen;
  • der Mitgliederversammlung als Summe der Mitglieder, welche bei der Wahl vergangene Woche von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben
  • dem Ansehen des 1. FC Köln 01/07 e.V., da sie ein Bild des Chaos-Clubs mit innerer Zerrissenheit & Unruhe propagieren

Im Rahmen der Kandidatur für den Mitgliederrat, am Abend der Mitgliederversammlung und im Nachgang der Wahl, stellen wir zum Teil große Unkenntnis über die Aufgabe und Funktion des Mitgliederrats fest. Daher möchten wir hier anhand der Satzung ein paar Dinge einordnen und anschließend nochmal auf die Aussprache und Bedeutung einer Wahlempfehlung des Südkurve 1. FC Köln e.V. eingehen.

Wie bereits angeklungen, ist der Mitgliederrat als Kontroll- und Beratungsorgan im 1. FC Köln 01/07 e.V. in etwa mit dem Aufsichtsrat eines Unternehmens zu vergleichen.

Ihm kommen wichtige Pflichten und Rechte zu, nachzulesen in der Satzung des Vereins unter den Paragraphen §22, §23 und §24. Die Satzung stellt kein Anforderungsprofil an Kompetenzen möglicher Kandidierenden für den Mitgliederrat. Ein jedes Mitglied, welches 100 Unterstützer aus der Mitgliedschaft durch Unterschrift belegen kann, kann nach Prüfung der Unterschriften durch die Wahlkommission zur Wahl antreten. Eine fachliche Eignungsprüfung gibt es nicht, bzw. diese bleibt den Mitgliedern überlassen.

Wie diese Eignungsprüfung für den Südkurve 1. FC Köln e.V. erfolgt ist, haben wir bereits geschildert. Auf Basis dieser Auswertung erfolgte dann die öffentliche Wahlempfehlung, welche selbstverständlich keinerlei verpflichtende Verbindlichkeit darstellt. Ein jedes Mitglied entscheidet selbst, ob es zur Mitgliederversammlung erscheint, ob es von seinem Wahlrecht Gebrauch macht und wem es in diesem Falle seine Stimme und sein Vertrauen schenkt. Im Anschluss an die Vorstellungen der Kandidierenden auf der Mitgliederversammlung, sahen wir uns allerdings bestätigt, dass unsere Empfehlung absolut zutreffend war, da die von uns empfohlenen und schlussendlich gewählten Personen, auch an diesem Abend mit ihrem Auftreten und Qualifikationen zu überzeugen wussten.

Dem neu gewählten Mitgliederrat wünschen wir für seine Amtszeit viel Kraft, Mut und Erfolg bei der Arbeit für ihren und unseren Herzensverein. Wir appellieren an den Vorstand und den neuen Mitgliederrat, die Chance auf ein neues Kapitel erfolgreicher Zusammenarbeit zu wahren und zum Wohle unseres 1. FC Köln gemeinsam die erheblichen Probleme und Herausforderungen anzugehen. Während der Aussprache zu den Jahresberichten wurden einige Punkte und Anliegen vorgetragen. Diese können nur gemeinsam bewältigt werden.